ZBT empfängt internationale und nationale Delegationen: Einblicke in Wasserstoffforschung und -technologien

In den letzten Wochen durfte das ZBT gleich mehrere spannende Besuchsgruppen begrüßen, die sich intensiv mit den neuesten Entwicklungen im Bereich Wasserstofftechnologien und -infrastruktur auseinandersetzten.

Delegation indischer KMU zu Besuch am ZBT

Am ZBT durften wir eine Delegation von Vertreter:innen indischer Klein- und Mittelstandsunternehmen (KMU) begrüßen, organisiert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Während des Besuchs gab Vimanshu Chanda, Ph.D., einen Überblick über die ZBT-Aktivitäten im Bereich Elektrolyse, während Theresa Schredelseker weitere Schwerpunkte des Zentrums vorstellte.

Im Anschluss an eine kurze Führung durch das Hauptlabor informierte Stefan Bever die Gäste auf dem WasserstoffTestfeld über Speichertechnologien und Infrastrukturthemen. Besonders großes Interesse weckte die Testtankstelle sowie die im Aufbau befindliche DAC2Methane-Anlage. Ein herzliches Dankeschön geht an Jana Salcedo Strausfeld und das Team von eclareon GmbH für die hervorragende Organisation des Besuchs.

Besuch der VDI-Vereine aus Bochum und dem Ruhrgebiet

Innerhalb einer Woche konnten wir interessierte Menschen von zwei VDI-Vereinen bei uns begrüßen. ZBT-Kommunikationschefin Theresa Schredelseker erklärte jeweils Wasserstoff, Wasserstofftechnologien und den Weg zu einer Wasserstoffwirtschaft. Beide Gruppen haben eine Führung durch unser Haus bekommen, wunschgemäß mit jeweils unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten.

Die Bochumer interessierten sich hauptsächlich für das Thema Brennstoffzelle und Wasserstoffmobilität. ZBT-Geschäftsführer Peter Beckhaus zeigte anschaulich anhand eines originalen Brennstoffzellenstapels aus einem Wasserstoff-PKW die Funktionsweise eines Brennstoffzellensystems und gab zwischen den Brennstoffzellen-Testständen Einblicke in unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit.

Der VDI-Ruhrbezirksverein war vor allem, aber nicht ausschließlich an Ammoniak als Wasserstoff-Speichermedium und Treibstoff und den entsprechenden Technologien interessiert. Projektleiter Fausto Tidona legte bei der Laborführung deshalb einen Schwerpunkt auf unsere Ammoniak-Teststände. Anschließend zeigte Alexander Kvasnicka, Gruppenleiter Anlagen und Speicher, auf dem Wasserstofftestfeld unsere Testanlagen zur Wasserstoffspeicherung und -vertankung und erklärte unsere Aktivitäten auf dem Testfeld und an der Testtankstelle.

Danke an Dr. Rolf F. Ahlers und Ulrich von der Crone für die Besuche!

Medien

Weitere News