
Abteilung Neue Materialien und Technologien
Die Abteilung „Neue Materialien und Technologien“ unterstützt bei der Entwicklung moderner Materialien und Verfahren im Bereich Wasserstoff-, Brennstoffzellen- und Elektrolysetechnik. Im Mittelpunkt stehen die Analyse von Materialien sowie die Optimierung von Prozessen und Prüfmethoden.
Wir verbinden wissenschaftliche Grundlagenforschung mit industrieller Anwendung. Unser Fokus liegt auf der Entwicklung und Charakterisierung innovativer Materialien für verschiedene Wasserstofftechnologien sowie auf der Weiterentwicklung von Messmethoden und Herstellprozessen. Die Einsatzfelder reichen von portablen Brennstoffzellensystemen und kleineren Elektrolysezellen bis hin zu Lösungen für Schiffs- und Luftfahrtanwendungen.
Durch Standardisierung und Qualitätssicherung erwerben wir neue methodische Kompetenzen, treiben Produkt- und Prozessoptimierungen voran und entwickeln Prüfkonzepte für unterschiedliche Brennstoffzellen- und Elektrolysetypen (NT-PEM, HT-PEM, NT-AEM, SOC).
Neben der experimentellen Charakterisierung werden Transport- und Reaktionsmechanismen in Materialien, Komponenten und ganzen Anlagen mithilfe verschiedener Modellierungs- und Simulationsmethoden untersucht.
Unsere Arbeit ist in drei Schwerpunkte gegliedert:
- Materialanalyse & Qualitätssicherung
- Modellierung & Simulation
- AEM-Elektrolyse
So schaffen wir die Grundlage für leistungsfähige, sichere und nachhaltige Wasserstofftechnologien – und stärken die Brücke zwischen Forschung und industrieller Umsetzung.
