Überblick über unsere Normungsbeteiligungen

Das ZBT bringt seine technische und wissenschaftliche Expertise aktiv in zahlreiche Normungsgremien ein. Dabei stehen Themen wie Wasserstoffqualität, Betankungsschnittstellen, Kommunikationsprotokolle und Anforderungen an H2-Infrastruktur im Mittelpunkt. Die Beteiligung erfolgt sowohl auf internationaler Ebene (ISO) als auch im nationalen DIN-Kontext.

ISO TC 197 – Hydrogen Technologies

Das ZBT ist in folgenden Arbeitsgruppen des Technischen Komitees ISO TC 197 vertreten, das sich der Normung von Wasserstofftechnologien widmet:

  • WG 5: Gaseous hydrogen land vehicle refuelling connection devices
    → Normung von Schnittstellen zur Betankung gasförmiger Wasserstofffahrzeuge

  • WG 24: Protocol Development
    → Entwicklung standardisierter Kommunikationsprotokolle

  • WG 27: Hydrogen Quality
    → Anforderungen an die Wasserstoffreinheit

  • WG 28: Hydrogen Quality Control
    → Verfahren zur Kontrolle der Wasserstoffqualität

  • WG 33: Sampling
    → Probenahmetechniken für Wasserstoff an Tankstellen

  • WG 38: Communications between the vehicle and dispenser control systems
    → Fahrzeug-Tankstellen-Kommunikation

  • WG 39: Interface between gaseous hydrogen trailer and hydrogen fuelling station
    → Schnittstellen für Trailer und stationäre Betankungssysteme

Blick ins Hy-Lab des ZBT, in dem Wasserstoffproben auf ihre Reinheit untersucht werden

DIN – Normenausschuss Gastechnologie (DIN NA Gas)

Auch im deutschen Normungsumfeld ist das ZBT aktiv – insbesondere im Bereich der Wasserstofftechnologien. Unser Engagement umfasst:

  • NAGas-Sonderausschuss „Wasserstofftechnologien“
    → Koordination und strategische Ausrichtung im deutschen Kontext
    (Christian Spitta ist stellvertretender Leiter)

  • NA032-03-06: H2-Erzeugung
    → Normung von Verfahren und Systemen zur Wasserstoffproduktion

  • NA032-03-07: Gasversorgung für erdgasbetriebene Fahrzeuge
    → Normen für Infrastruktur und Sicherheit im Fahrzeugbereich

  • NA032-03-09: Kraftstoffbeschaffenheit
    → Anforderungen an die Qualität von gasförmigen Kraftstoffen

Eure Ansprechperson

Abteilungsleiter Wasserstoffinfrastruktur

Dr.-Ing. Christian Spitta
+49 203 7598-4277