
Gradierte Katalysatoren in Brennstoffzellen – Leistungssteigerung ohne höheren Platineinsatz
Open-Access-Paper in Energy Materials veröffentlicht: Cleveres Gradienten-Design in Katalysatorschicht macht Brennstoffzellen leistungsstärker. Edelmetalleinsatz nur da, wo nötig.
Ein Ansatz, um Brennstoffzellen leistungsfähiger oder kostengünstiger oder beides zu machen: Katalysatorschichten optimieren. Adib Caidi (im Bild), Doktorand am ZBT, ist in einer nun veröffentlichten Studie der Überlegung gefolgt, durch Gradienten in der Verteilung von Platin, Kohlenstoff und Ionomer in der Katalysatorschicht
- – eine verbesserte Katalysatorausnutzung in der Nähe der Membran,
- – eine verbesserte Gasdiffusion und Wassermanagement in der Nähe der Gasdiffusionsschicht
- – sowie eine ausgewogene Ionenleitfähigkeit über die Katalysatorschicht hinweg
zu erzielen.
Sein Motto: möglichst viel Leistung mit möglichst wenig Platin.
