Brennstoffzellen-Stapel für EU-Projekt GRASSHOPPER erfolgreich realisiert
Im Rahmen des EU-Projektes GRASSHOPPER wurde mit ZBT Beteiligung ein neuer Brennstoffzellen-Stapel für stationäre Anwendungen entwickelt. Zwischenergebnisse des Projektes versprechen, dass die Projektziele eingehalten werden können.
Das EU Projekt GRASSHOPPER konnte in den vergangenen Monaten trotz der Corona Krise entscheidende Fortschritte verzeichnen. Der PEM-Brennstoffzellenstack, der in dem Projekt entwickelt wird, wurde erfolgreich als Short-Stack gefertigt, assembliert und betrieben. Die Leistung des Stacks kann die in dem Projektantrag definierten ehrgeizigen Erwartungen eines Betriebes mit 0,68 V bei 1 A/cm2 erfüllen, die sich aus dem Call ergeben haben (H2020-JTI-FCH-2017-1)! Darüber hinaus ist ein stabiler und leistungsstarker Betrieb mit einer breiten Variation an Betriebsbedingungen nachgewiesen worden. Der Testbetrieb der Pilotanlage kann in den kommenden Monaten erfolgen, unlängst wurde das System an den Demonstrationsstandort umgezogen.
Das ZBT hatte dabei signifikante Anteile am Design des Flow-Fields, dem Design im Bereich der Dichtungen und der Dichtungsapplikation selbst sowie der Abstimmung der Betriebsbedingungen zwischen Stapel-Entwicklung und Systembetrieb. Der Design-Prozess erfolgte dabei nach einem vom ZBT etablierten Entwicklungsprozess, der Messungen in 25 cm2 Testzellen und mehrere CFD-Simulationen mittels AVL-Fire in unterschiedlichsten Konfigurationen beinhaltet (Einkanal, 25cm2, Vollformatzelle, reine Strömungssimulation, multiphysikalische Simulationen).