Brennstoffzellen

In Brennstoffzellen wird aus Wasserstoff elektrischer Strom erzeugt. Sie werden für viele Anwendungen in der sauberen Mobilität und Logistik sowie in der sicheren Energieversorgung eingesetzt.

Das ZBT steht für umfassendes Expertenwissen in der Entwicklung, Konstruktion und Qualifizierung von Bauteilen, Materialien und Produktionsprozessen rund um Brennstoffzellen. Zusätzlich bietet das ZBT praxisorientierte Systemlösungen für Wasserstofftechnologien.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf allen Ebenen der technologischen Wertschöpfungskette – insbesondere bei Polymer-Elektrolyt-Membran (PEM)-Brennstoffzellen – von der Materialforschung bis zur Systemintegration.

Membran-Elektroden-Einheiten

Die Membran-Elektroden-Einheit (MEA) bildet das Herzstück von Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzellen (PEM-BZ). In ihr findet die Umwandlung von chemischer in elektrische Energie statt. Wir analysieren elektrochemische Prozesse in Brennstoffzellen und charakterisieren deren Komponenten wie Katalysatoren, Polymere, Membranen und Gasdiffusionsschichten (GDS) physikalisch-chemisch.

3D-Modell einer MEA
mehr zu Membran-Elektroden-Einheiten

Bipolarplatten und Dichtungen

Wir entwickeln Materialien für Bipolarplatten und Dichtungen sowie innovative Fertigungsverfahren, um zukunftsfähige Lösungen für Brennstoffzellenstapel zu schaffen.

Zudem unterstützen wir Kunden und Partner aktiv bei der Entwicklung und Produktion leistungsfähiger Bipolarplatten- und Dichtungslösungen.

Ein Roboter appliziert eine Dichtung auf einen graphitische Bipolarplatte
mehr zu Bipolarplatten und Dichtungen

Stack-Technologien

Im Rahmen von Forschungsprojekten und Industriekooperationen entwickeln wir gemeinsam mit unseren Partnern innovative und leistungsfähige Brennstoffzellenstapel. Diese finden Einsatz in mobilen, stationären und portablen Anwendungen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung nachhaltiger Energielösungen.

mehr zu Stack-Technologien

Brennstoffzellen-Systeme

Wir nutzen simulationsgestützte Ansätze und Komponenten­test­stände, um reale Systemumgebungen nachzubilden. Ein Schwerpunkt liegt auf der Qualifizierung von Systemkomponenten und Materialien, mit Fokus auf Lebensdaueroptimierung und Kostensenkung durch flexible Prüfmethoden.

mehr zu Brennstoffzellen-Systemen

Unsere Dienstleistungen

Von der Werkstoffentwicklung bis zur Systembewertung: Das ZBT unterstützt Dich entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Brennstoffzellen. Wir entwickeln und optimieren Materialien und Komponenten, erarbeiten skalierbare Herstellungsverfahren, bieten präzise Mess- und Prüfmethoden, begleiten Dich mit technischer Beratung und Studien – und nutzen Modellierung und Simulation, um Entwicklungen effizient abzusichern. Ob Einzelbauteil oder Gesamtsystem: Unsere Dienstleistungen richten sich an Forschung, Industrie und Anwendung gleichermaßen.

unsere Dienstleistungen

Eure Ansprechpersonen

Dr. Jörg Karstedt

Abteilungsleiter Brennstoffzellen und Stapel

Dr. Ulrich Misz

Abteilungsleiter Brennstoffzellensysteme

Dr. Susanne Palecki

Abteilungsleiterin Neue Materialien und Technologien

Dr. Volker Peinecke

Abteilungsleiter Elektrochemische Komponenten