Analytik-Dienstleistungen

Ex-situ-Analyse von Brennstoffzellen und Elektrolysekomponenten

Mechanische Eigenschaften

  • Zugversuch
  • 90°-Peeloff-Test
  • Erichsen-Tiefenmessung
  • 3-Punkt-Biegeversuch

Chemische Eigenschaften

 

  • Element-Zusammensetzung, Element-Verteilung (Mapping)
  • Phasenidentifizierung,  Kristallinität, Kristallitgröße
  • Tiefenprofile der Elementkonzentration
  • Chemische Oberflächenbeschaffenheit (vor/nach Modifikation) für Katalysatoren und -träger

Porenanalyse

  • Porengrößenverteilung, Porosität
  • spezifisches Porenvolumen
  • Simulation der Permeabilität / Benetzung / Tortuosität
  • in-situ 3D Porenstruktur
  • Schüttdichte

 

 

Struktur- und Oberflächeneigenschaften / Benetzungseigenschaften

 

  • Oberflächenbeschaffenheit, Topographie, Morphologie, Ebenheit, Rauheit
  • Dichte
  • Material- und Schicktdicke
  • Defektanalyse, Rissweitenverteilung
  • Innere Oberfläche
  • Leitfähigkeit und Schüttdichte von Katalysator-Pulvern
  • Oberflächenenergie, -spannung
  • statischer und dynamischer Wasserkontaktwinkel
REM, NMT

Transporteigenschaften

 

  • Permeabilität
  • Diffusion
  • Leitfähigkeit
    • Kontaktwiderstand und Elektrische Leitfähigkeit
    • Ionische Leitfähigkeit
    • Elektrisch/ionische Leitfähigkeit
    • Wärmeleitfähigkeit, spez. Wärmekapazität (through plane, in plane, in Kombination mit Kontaktwiderstand
  • Wasserdetektion
  • 2-Phasen Strömung
  • Schmelzpunkt
Qualitätskontrolle von Bipolarplatten mit dem BePPel-Teststand

Degradation und Schadensanalyse

 

  • Stabilität und Degradation von
    • Bipolarplatten
    • Membranen, CCMs
    • GDL und GDS
    • Katalysatoren und –trägern
    • Kunststoffen und Dichtungsmaterialien
  • Korrosionseigenschaften
  • Detektion von Pinholes in MEAs / CCMs per IR-Thermografie
  • Untersuchung des Kaltstartverhaltens von Komponenten sowie unter zyklischer Frost-Tau-Wechselbelastung

in-situ-Analyse

Diagnostik

 

  • Testmöglichkeiten für Brennstoffzellen-Stapel
  • Testmöglichkeiten für Elektrolyse-Stapel
  • In-Situ-Tests für PEMBZ-MEAs
  • In-Situ-Tests für PEMWE- und AEMWE-CCM und MEA (HFR, EIS, CV, ECSA, H2-Permeation)
  • In-Situ Qualifizierung von Beschichtungen und Substratmaterialien für Bipolarplatten
  • Prüfkammer zur Untersuchung von Festkörpern, flüssigen Substanzen bis hin zu pulverartigen Additiven
  • Untersuchung des Kaltstartverhaltens von Komponenten von PEMBZ sowie unter zyklischer Frost-Tau-Wechselbelastung
Greenlight Teststand, Julian Kapp

Gasananalyse

Gasanalyse und Gasreinigung

 

  • Probenahme und Wasserstoffanalyse gemäß EN 17124:2022
  • Analyse von Schwefelarten, Erdgas, Ammoniak usw.
  • Schadgasuntersuchungen von Brennstoffzellen
  • Entwicklung von Reinigungsverfahren

 

Blick ins Hy-Lab des ZBT, in dem Wasserstoffproben auf ihre Reinheit untersucht werden
Hy-Lab – Labor für Wasserstoffqualität