Hydrogen Energy Symposium

Beim jährlichen Hydrogen Energy Symposium der ZBT Research School treffen sich Forschende in Sachen Wasserstoff in Duisburg, um die Ergebnisse ihrer Arbeit zu präsentieren und sich über die neuesten Erkenntnisse auszutauschen.

Das Hydrogen Energy Symposium bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich über die neuesten Forschungsergebnisse zu informieren, auszutauschen und sich mit Expert:innen zu vernetzen. Interessierte dürfen sich auf einen Tag voller aktueller Forschungsergebnisse und Diskussionen rund um Wasserstofftechnologien freuen.

Vortragssaal beim Hydrogen Energy Symposium 2024

Austausch unter Forschenden

Die auf Basis der eingereichten Abstracts ausgewählten Vorträge werden flankiert von hochkarätigen Keynotes. Außerdem wird die Veranstaltung von einer Posterausstellung begleitet. Die Veranstaltung findet vollständig in englischer Sprache im Fraunhofer-inHaus-Zentrum in Duisburg statt.


Die Themen umfassen:

  • Funktionsmaterialien und elektrochemische Systeme
  • Wasserstoffspeicherung, Transport, Sicherheit und Vorschriften
  • Brennstoffzellen und Elektrolyseure
  • Wasserstoffanwendungen im Verkehrswesen, in der Industrie und in Energiesystemen


Das Hydrogen Energy Symposium wird ausgerichtet von der ZBT Research School, der zentralen Plattform für wissenschaftlichen Austausch, interdisziplinäre Vernetzung und individuelle Weiterentwicklung am ZBT.

Karin Leistner spricht beim Hydrogen Energy Symposium 2024

HyES 2025

Nach dem fulminanten Auftakt im letzten Jahr geht das Hydrogen Energy Symposium in die zweite Runde.


Hydrogen Energy Symposium 2025
12. November 2025, 9-19 Uhr
Fraunhofer-inHaus-Zentrum, Duisburg (direkt neben dem ZBT)
Tagungssprache: Englisch


Jetzt anmelden!

Blick über die Schulter des Sprechers ins Publikum beim Hydrogen Energy Symposium 2024
Programm und Anmeldung

Kontakt

Leiterin Stabsstelle Wissenschaftsmanagement und Kommunikation

Dr. Theresa Schredelseker
+49 203 7598-3357

Impressionen vom Hydrogen Energy Symposium 2024

Event-Tipp: ZBT-Wasserstofftage

Bei den ZBT-Wasserstofftagen, dem Technikforum für Wirtschaft und Wissenschaft, stehen der Austausch über technische Innovationen und das Netzwerken im Vordergrund.


Was ist neu? Wie passt das zueinander? Wie können wir daraus gemeinsam etwas Neues, Besseres, Größeres machen? Genau dafür kommen Entwicklerinnen und Entwickler, Forschende und H2-Tech-Aficionados/-as bei den Wasserstofftagen in Duisburg zusammen.


Keynote-Speaker Manfred Fischedick vom Wuppertalinstitut während seiner Rede bei den ZBT-Wasserstofftagen 2025
mehr über die ZBT-Wasserstofftage erfahren

Event-Tipp: HeavyDuty Congress

Die Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs ist ein zentrales Element der Energiewende. Der Aufbau einer funktionierenden Wasserstoffmobilität erfordert ein enges Zusammenspiel von Fahrzeugentwicklung, Komponenten- und Systemtechnik, Infrastruktur und politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

Beim jährlichen HeavyDuty Congress in Duisburg treffen sich Fachleute, um sich über Brennstoffzellen- und andere Wasserstoffantriebe im Güterverkehr auf Straße und Schiene, in Baumaschinen, Müllfahrzeugen, Kehrmaschinen und Bussen zu informieren und auszutauschen.

Planungsteam des HeavyDuty Congress 2023 vor einem Banner selbiger Veranstaltung.
mehr über den HeavyDuty Congress erfahren

Weitere Veranstaltungen

Titel Datum Ort
ZBT-Wasserstofftage 2026 – Das Technikforum für Wirtschaft und Wissenschaft 18. Februar, 2026 Duisburg Weiterlesen
Hydrogen Energy Symposium 2025 – Die Fachtagung der ZBT-Research-School 12. November, 2025 Fraunhofer-InHaus-Zentrum, Duisburg Weiterlesen
HeavyDuty Congress 2025 – Fachtagung für wasserstoffbasierte Mobilität 15. Oktober, 2025 Fraunhofer-InHaus-Zentrum, Duisburg Weiterlesen
Basisschulung Brennstoffzellenmobilität Teil III 4. September, 2025 Fraunhofer-inHaus-Zentrum, Duisburg Weiterlesen
Woche des Wasserstoffs 2025 – ZBT öffnet Labore am Nachmittag der Offenen Tür 25. Juni, 2025 ZBT, Duisburg Weiterlesen