ZBT – Zentrum für BrennstoffzellenTechnik

Das ZBT – Zentrum für BrennstoffzellenTechnik ist eine der führenden europäischen Forschungseinrichtungen für Brennstoffzellen, Wasserstofftechnologien und Elektrolyseverfahren. In der europäischen und nationalen Spitzenforschung und in Industrieprojekten mit Schwerpunkten auf Automotive-Anwendungen und stationäre Energieerzeugung ist das ZBT ein gefragter Forschungs- und Entwicklungspartner.

Anwendungsnahe Forschung

Von Molekularstrukturen über Bauteile und Komponenten bis zu ganzen Systemen, von der Gewinnung grünen Wasserstoffs über die Vertankung bis zur Rückverstromung, vom Prototypen über die Kleinserie bis zur Massenproduktion – wir bilden mit unserer anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung eine Brücke zwischen der universitären Grundlagenforschung und der Industrie.

Neutral und unabhängig

Das ZBT arbeitet als gemeinnützige GmbH neutral und unabhängig. Alleinige Gesellschafterin ist seit 2005 die Universität Duisburg-Essen.

Ausstattung

Unseren etwa 180 Mitarbeiteitenden steht eine herausragende technische Infrastruktur zur Verfügung, die unter anderem leistungsstarke Testanlagen, chemische Labore und Hightech-Analytik umfasst.

Mehr über das ZBT erfahren

Unsere Forschung

Wir stehen für anwendungsorientierte Spitzenforschung zu Wasserstoff, Brennstoffzelle und Elektrolyse.

Das ZBT – Zentrum für BrennstoffzellenTechnik in Duisburg forscht anwendungsorientiert zu Themen rund um Wasserstoff und schlägt damit eine Brücke zwischen der Grundlagenforschung und der Wirtschaft.

Wir forschen für eine saubere Zukunft

Das ZBT steht seit mehr als 20 Jahren für Forschung auf höchstem wissenschaftlichem Niveau. Mehr als 100 Wissenschaftler:innen verschieben hier täglich den aktuellen Stand der Wissenschaft weiter in Richtung Zukunft. Dadurch ist das ZBT bereits seit vielen Jahren eine der führenden Einrichtungen für Wasserstoff-, Brennstoffzellen- und Elektrolyse-Forschung in Deutschland und Europa.

Wissenschaftlerin Miriam Hesse an einem Elektrolyseteststand im ZBT - Zentrum für BrennstoffzellenTechnik, wo sie elektrochemische Komponenten untersucht
mehr über unsere Forschung erfahren
Projekte

Das ZBT arbeitet gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie an technischen Lösungen für unser zukünftiges Energiesystem.

Neben Grundlagenforschung in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Partnern arbeiten wir in Kooperation mit Wirtschaft und Wissenschaft an verschiedensten Projekten in angewandter Forschung und experimenteller Entwicklung.

Exklusive Auftragsforschung sowie verschiedene Dienstleistungen runden unser Portfolio ab.

300+
abgeschlossene Projekte seit Gründung
~90
aktuelle Forschungs-vorhaben
100+
Wissenschaftliche Mitarbeitende zurzeit

Unsere Forschungsbereiche

Brennstoffzelle

Wasserstoff

Elektrolyse

Mehr zur Forschung

3D-Röntgenmikroskop am ZBT - Zentrum für BrennstoffzellenTechnik zur Untersuchung von Wasserstofftechnologien

Unsere Leistungen

Brennstoffzellen, Elektrolyse, Wasserstoffspeicherung und -vertankung, Ammoniaktechnologien und vieles mehr – von der Nano- bis zur Systemebene. Das ZBT unterstützt Industrie und Forschung mit einem breiten Dienstleistungsspektrum.

  • Entwicklung – systematische Auslegung, Materialentwicklung und Betriebsstrategie elektrochemischer Komponenten

  • Herstellungsverfahren – Schichttechnik über die Komponentenherstellung und Montage bis hin zur Qualitätssicherung

  • Mess- und Prüfverfahren – Ex-situ-Untersuchung von metallischen Bipolarplatten und MEA-Komponenten, in-situ-Untersuchung von Brennstoffzellen-Komponenten

  • Beratung und Studien – Entwicklung von Systemarchitekturen, Integration von Wasserstoff­lösungen in Produktionsprozesse, Analyse von Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit

  • Modellierung und Simulation – Analyse von Transport- und Reaktionsprozesse entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette

  • Auftragsforschung und Projekt-Partnerschaften

Direkt zu unseren Dienstleistungen

Entwicklungsdienstleistungen

Produktionsverfahren

Mess- und Prüfverfahren

Beratung und Studien

Modellierung und Simulation

Unsere Leistungen im Überblick

Werde Teil des Teams

Unsere Mission: Als eine der führenden europäischen Forschungseinrichtungen für Brennstoffzellen, Wasserstofftechnologien und Elektrolyseverfahren arbeitet das ZBT am nachhaltigen Energiesystem der Zukunft. In der europäischen und nationalen Spitzenforschung und in Industrieprojekten mit Schwerpunkten auf automotive Anwendungen und stationäre Energieerzeugung ist das ZBT ein gefragter Forschungs- und Entwicklungspartner.

Gemeinsam was bewegen

Arbeite mit uns an innovativen Technologien für den Klima- und Umweltschutz!

PS: Neben Leuten für Forschung und Entwicklung suchen wir auch immer wieder Unterstützung in der Verwaltung und den technischen Diensten.

Besprechungssituation mit fünf Personen um einen Tisch im ZBT - Zentrum für BrennstoffzellenTechnik
Karriere am ZBT

Aktuelles aus dem ZBT

Ein wesentliches Element unserer Forschungs- und Entwicklungsarbeit ist der Ergebnistransfer in die Wirtschaft und die interessierte Öffentlichkeit. Deshalb versorgen wir euch hier mit dem Neuesten aus unserer Forschung, mit Veranstaltungshinweisen und -berichten und Wissenswertem aus dem Institutsleben.

Die neuesten Forschungsergebnisse, Hinweise und Einladungen zu kommenden Veranstaltungen oder Messen, Berichte über Besuche von Politiker:innen und Delegationen aus fernen Ländern – hier findet ihr’s.

Und auch für die Presse gibt es hier aktuelle Informationen und Bildmaterial rund ums ZBT.

König Willem Alexander der Niederlande und NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst lassen sich das Wasserstoff-Testfeld des ZBT - Zentrum für BrennstoffzellenTechnik von einem Mitarbeiter erklären.
hier geht's zu den ZBT-News

Die ZBT-Nachrichten

Veranstaltungen

Unser Netzwerk

Das ZBT ist An-Institut der Universität Duisburg-Essen und Mitglied der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft