Koordiniert von unserer Forschungsmanagerin Dr. Theresa Schredelseker haben wir daher im Januar 2024 ein Peer Mentoring Programm ins Leben gerufen. Wir sind begeistert davon, dass sich bereits im ersten Jahr acht Promotionsinteressierte für das Programm angemeldet haben. In einem ersten Treffen, berichtete Dr. Marco Grundler, wie er es geschafft hat, neben seiner Arbeit am ZBT zu promovieren. Außerdem war unser wissenschaftlicher Leiter Prof Dr. Harry Hoster als wichtiger Sparringspartner für die Themendiskussion dabei. Er freut er sich nun darüber, so viele neue spannende Dissertationen zu betreuen.
Das wichtigste Element an dem Programm ist aber vermutlich der kollegiale Austausch. Denn bei einem Peer Mentoring Programm geht es eben vor allem darum, dass die Teilnehmer:innen sich untereinander unterstützen. Wenn einer gerade das Rad (neu) erfunden und das auszufüllende Formblatt eingereicht hat, oder die Gliederung erstellt, dann hilft sowohl der Erfahrungsaustausch, als auch die subtile peer pressure den anderen.
Wir freuen uns, dass dieses Programms nun mit so hoch motivierten acht Wissenschaftler:innen gestartet ist und hoffen, dass wir ihre Promotionsvorhaben in den folgenden Terminen weiterhin bestmöglich unterstützen können.