Nachwuchsförderung am ZBT: Früh übt sich, wer ein:e Forscher:in werden will

Fünf Schüler sammelten am Berufsorientierungstag praktische Erfahrungen in unseren Laboren. Sie arbeiteten mit Brennstoffzellen, Mikroskopen und in der Nasschemie. Danke an die beteiligten Schulen für die Zusammenarbeit!

Willkommene Abwechslung zum Schulalltag: Kürzlich waren fünf Schüler bis in den Nachmittag hinein in unseren Laboren unterwegs und konnten Einblicke in die verschiedenen Labortätigkeiten gewinnen. Die Sechst- und Achtklässler haben an ihrem Berufsorientierungstag unter anderem Brennstoffzellen zusammengebaut, die Oberflächen von Brennstoffzellen-Komponenten unter dem Profilometer betrachtet und Aufnahmen mit dem Röntgenmikroskop gemacht. In der sogenannten Nasschemie konnten sie selber Probenmaterial abwiegen, pipettieren und Katalysator-Dispersionen herstellen.

Wir haben uns sehr über den Besuch der zukünftigen Forscher gefreut! Ist ja auch für uns ein bisschen Abwechslung.

Danke an das Luisenschule-Gymnasium, Mülheim und die August-Everding-Realschule, Bottrop für die Zusammenarbeit!

Mehr Informationen:
Abteilung: Neue Materialien und Technologien

Bildersammlung

Weitere News