Beim ZBT arbeiten

Wasserstofftechnologien sind ein Schlüssel für unser zukünftiges, klimaneutrales Energiesystem – ohne Wasserstoff wird es in Zukunft nicht gehen. Und ohne tolle Mitarbeiter:innen wird es bei uns nicht gehen. Arbeitet mit uns an der Zukunft!

Das ZBT treibt als eine der führenden wissenschaftlichen Einrichtungen für Wasserstoff, Brennstoffzellen und Elektrolyse in Europa die Erforschung und Entwicklung von wasserstoffbasierten Zukunftstechnologien voran. Die Mitarbeitendenzahl ist deshalb in den vergangenen Jahren stetig gestiegen, und wir werden auch weiterhin neues Personal in unseren Laboren, an den Schreibtischen und im Backoffice benötigen.

Wissenschaftlerin Miriam Hesse an einem Elektrolyseteststand im ZBT - Zentrum für BrennstoffzellenTechnik, wo sie elektrochemische Komponenten untersucht

Verstärkung gesucht!

In unseren Forschungsabteilungen wird häufig Verstärkung gesucht – in Form von studentischen Hilfskräften, oder  wissenschaftlichen Mitarbeitenden auf den verschiedenen Karrierestufen. Aber natürlich wird auch technisches Personal regelmäßig gesucht.
Für ein starkes Backoffice suchen wir zudem auch immer wieder mal Verstärkung in den zentralen Kaufmännischen oder Technischen Diensten.
Zu besetzende Stellen schreiben wir hier aus.

ZBT-Mitarbeiter an der Hauptschalttafel der Wasserstoff-Testtankstelle auf dem Wasserstoff-Testfeld
Aktuelle Stellenangebote ansehen

Abschlussarbeiten

Bei uns könnt ihr auch eure Studien-, Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten schreiben. Spannende Themen und Projekte in der Wasserstoffforschung warten auf euch.
Hinweis am Rande: Wissenschaftliche Mitarbeitende haben in unserer institutseigenen ZBT Research School ständig Gelegenheit zu Austausch und Weiterentwicklung. Und unser PhD Peer Mentoring Programm unterstützt gezielt Promotionsvorhaben.

Anfrage stellen

Weiterbildung

Am ZBT legen wir großen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung. Mit maß­geschneiderten Programmen wie der ZBT Research School, dem PhD Peer Mentoring und unseren vielseitigen Schulungsangeboten schaffen wir deshalb eine Umgebung, die wissenschaftliche Exzellenz fördert und unsere Teams dabei unterstützt, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.

Weiterbildung am ZBT

Vorteile für
ZBT-Mitarbeitende

Bei uns im ZBT arbeitet ihr in einem motivierten, kollegialen Team an spannenden Themen der Energiewende. Wir bieten unseren Mitarbeitenden viele Freiheiten und Entfaltungsmöglichkeiten – für Spaß an der Arbeit und gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Wir kümmern uns um die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Regelmäßige Schulung und Weiterbildung sind für uns selbstverständlich – und die ZBT Research School unterstützt unsere Wissenschaftler beim Aufbau ihrer akademischen Karriere.

Ein Gleitzeitsystem, eine großzügige Regelungen zum mobilen Arbeiten, 30 Urlaubstage bei Vollzeit (plus Heiligabend, Silvester und Rosenmontag) und die Option auf Teilzeit ermöglichen es euch, eure Arbeitszeit sehr flexibel an eure Bedürfnisse anzupassen.

Attraktiver Arbeitsplatz

Moderne Büros und Labore, gut erreichbar direkt am Campus der Universität Duisburg-Essen.

Flexible Arbeitszeiten

Teilzeit- und Gleitzeitmodelle sowie mobiles Arbeiten sind bei uns Standard.

Erfahre mehr über deine Vorteile

Aktuelle Stellenagebote

Nicht das Passende dabei?

… aber trotzdem Lust auf das ZBT und die Wasserstoffforschung bekommen? Dann bewirb dich intitiativ!

Werde auch du Teil unseres Teams von derzeit ca. 180 Beschäftigten, das von Expertenwissen und Teamgeist geprägt ist!

zwei Wissenschafter unterhalten sich im Labor
Wir freuen uns über deine Initiativbewerbung!

Datenschutz

Informationen zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten (Datenschutz-Grundverordnung/DSGVO) gibt’s unter zbt.de/meta-menu/datenschutz/.

KONTAKT

Leitung Personal

Dipl.-Kfr. Astrid Goischke
+49 203 7598-3349
Porträt von Astrid Goischke.

Unser Netzwerk

Weitere Inhalte Entdecken