Der Teststand erlaubt es dank der Steuerung via LabView, Messroutinen mit verschiedenen Anpressdrücken und verschiedenen Stromstärken automatisiert innerhalb kürzester Zeit durchzuführen. Dabei können bei maximaler Kontaktfläche von BPP zu Messpol beziehungsweise GDL Anpressdrücke von bis zu 40 bar und Stromdichten bis zu 5 A/cm² bei 20 A Stromstärke angelegt werden.
Sie verfügen über keine eigene Messeinrichtung? Das ZBT bietet Herstellern von Bipolarplatten Referenzmessungen an und setzt den Teststand auch in aktuellen und zukünftigen F&E-Projekten zur Charakterisierung von Bipolarplatten und GDL-Materialien erfolgreich ein.
Und bei diesen Testständen wird es nicht bleiben: Bereits Anfang 2023 startete der Aufbau eines weiteren Exemplars dieser neusten Generation für einen anderen großen Bipolarplatten-Produzenten.
NIP II – BePPel – Bipolarplatten für Brennstoffzellen und Elektrolyseure
Förderkennzeichen: 03B11002B
Laufzeit: 1. April 2017 – 31. März 2020
Video der Messanlage auf YouTube
Abteilung Brennstoffzellen und Stapel