Beide Beiträge verdeutlichen, wie das ZBT mit innovativen und pragmatischen Lösungen zur Weiterentwicklung der Elektrolyse beiträgt und gleichzeitig von einem intensiven Austausch mit Wissenschaft und Industrie profitiert. Zudem war es eine wertvolle Gelegenheit, sich mit Elektrolyse-Expert:innen aus nationalen und internationalen Universitäten, Forschungszentren und Unternehmen zu vernetzen. Besonders erfreulich war auch der Austausch mit Partnern aus unserer Region, wie etwa von der Kooperationsplattform MAT4HY.NRW (Materials for Future Hydrogen Technologies).
Ein herzlicher Dank gilt unseren Fördermittelgebern sowie den Organisatoren der ICE2025, Tom Smolinka und Carolin Klose, für die exzellente Durchführung der Veranstaltung.
Wir blicken bereits voller Vorfreude auf die ICE2027 in Bahia!