ZBT-Wasserstofftage – Das Technikforum für Wirtschaft und Wissenschaft

Das neue Tagungsformat “ZBT-Wasserstofftage” fand im Februar 2025 erstmalig statt. Es steht in der Tradition der AiF-Brennstoffzellen-Allianz und stellt entsprechend die Technologie in den Vordergrund. Aufgrund der großen Resonanz und der positiven Rückmeldungen wird es im Februar 2026 eine weitere Ausgabe der Wasserstofftage geben.

Kein Gerede über Hätte, Könnte, Müsste – bei den ZBT-Wasserstofftagen in Duisburg geht es um die Technologie und ums Machen. Was ist neu? Wie passt das zueinander? Wie können wir daraus gemeinsam etwas Neues, Besseres, Größeres machen? Genau dafür kommen Entwicklerinnen und Entwickler, Forschende und H2-Tech-Aficionados/-as bei den Wasserstofftagen in Duisburg zusammen.

Bei diesem Technikforum für Wirtschaft und Wissenschaft stehen der Austausch über technische Innovationen und das Netzwerken im Vordergrund.

Redner bei den ZBT-Wasserstofftagen 2025

Leute zusammenbringen

„Wir möchten Leute zusammenbringen, die mit Enthusiasmus die Lösungen für unser sauberes Energiesystem der Zukunft entwickeln“, beschreibt ZBT-Geschäftsführer Dr. Peter Beckhaus die Motivation für das Tagungsformat, das in der Tradition der früheren AiF-Brennstoffzellen-Allianz aufgestellt ist. „Wir möchten die Innovationen aus den Unternehmen und der anwendungsnahen Forschung sichtbar machen – vom kleinen Detail mit großer Wirkung bis zum komplexen Gesamtsystem.“


Die Wasserstofftage bringen Leute aus den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen großer, mittlerer und kleiner Unternehmen sowie Start-ups mit Wissenschaftler:innen aus der anwendungsorientieren Forschung in Kontakt – Leute, die selbst an innovativen Wasserstofftechnologien arbeiten. „Und natürlich schicken wir auch jemanden ohne F&E-Background nicht wieder weg“, verspricht Beckhaus. „Wir wollen mit den ZBT-Wasserstofftagen vor allem die Dynamik im Wasserstoffbereich erhöhen.“

Dr. Peter Beckhaus begrüßt die Teilnehmenden bei den ZBT-Wasserstofftagen 2025

Innovationen

Dazu bietet die Tagung:


  • Keynotes
  • Talks aus Wirtschaft und Wissenschaft
  • eine kleine Fachausstellung
  • eine nicht ganz so kleine Posterausstellung
  • Führungen durchs ZBT-Labor und übers Wasserstoff-Testfeld
  • Zeit für Net(t)working
Publikum bei den ZBT-Wasserstofftagen 2025

Euer Beitrag

Ihr wollt etwas zu den nächsten Wasserstofftagen beitragen? Ein Talk? Ein Poster? Ein kleiner Stand in der Ausstellung? Egal ob ein kleiner, aber wichtiger Fortschritt oder eine Innovation, von der die Welt wissen muss…


Sprecht uns an, z.B. über event@zbt.de!

Dr. Susanne Palecki spricht bei den ZBT-Wasserstofftagen 2025

Wasserstofftage 2026

Die nächsten ZBT-Wasserstofftage finden am 18. und 19. Februar 2026 im Faunhofer-inHaus-Zentrum in Duisburg statt.


Markiert euch den Termin schon mal dick im Kalender. Und dann seid dabei!

Beachflag des ZBT weht während der ZBT-Wasserstofftage vor dem Fraunhofer-inHaus-Zentrum

Imressionen von den ZBT-Wasserstofftagen 2025

Kontakt

Dr. Theresa Schredelseker
+49 203 7598-3357

Event-Tipp:
Hydrogen Energy Symposium

Beim jährlichen Hydrogen Energy Symposium der ZBT Research School treffen sich Forschende in Sachen Wasserstoff in Duisburg, um die Ergebnisse ihrer Arbeit zu präsentieren und sich über die neuesten Erkenntnisse auszutauschen.


Interessierte dürfen sich auf einen Tag voller aktueller Forschungsergebnisse und Diskussionen rund um Wasserstofftechnologien freuen.

Munawar spricht beim Hydrogen Energy Symposium 2024
Mehr über das Hydrogen Energy Symposium

Veranstaltungen – kommende und vergangene

Title Date Location
ZBT-Wasserstofftage 2026 – Save the date 18. February, 2026 Duisburg Read more
SKZ and ZBT conference: Plastics for fuel cells and electrolysis 27. November, 2024 Mercatorhalle, Duisburg Read more
HyES: Register now for Hydrogen Energy Symposium 2024! 30. October, 2024 Duisburg Read more
Trade fair: hy-fcell 2024 in Stuttgart 8. October, 2024 Stuttgart Read more
Grand Opening: New hydrogen laboratory “HyTechLab4NRW” at ZBT 26. September, 2024 Read more

Weitere Inhalte entdecken