Veranstaltungen des ZBT und mit Beteiligung des ZBT
Ein wesentliches Element unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit ist der Ergebnistransfer in die Wirtschaft. Wir kommunizieren unsere Forschungsergebnisse sowohl mittels Publikationen als auch mit Veranstaltungen und Messeteilnahmen.
Wir freuen uns, mit Ihnen im Rahmen unserer Aktivitäten in den Austausch zu treten!
Kooperationsseminar "Brennstoffzellen | Batterien - Charakterisierung entlang der Prozesskette vom Pulver zur funktionalen Schicht", veranstaltet durch ZBT, CENIDE und Anton Paar am 09. bis 10. Juni 2021 in Duisburg
Auf Einladung des Bundespräsidenten wird das ZBT gemeinsam mit der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) an der „Woche der Umwelt“ am 10. und 11. Juni 2021 (verschoben von 2020) teilnehmen. Die Veranstaltung wird Corona-bedingt weitgehend digital durchgeführt.
Unter dem Titel "How to design the PEM fuel cell anode supply" werden Experten des ZBT einen Workshop zu zahlreichen Themen rund um die Anode der PEM Brennstoffzelle und deren Versorgungssystem Adressieren.
Gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR und dem Fraunhofer ISE laden wir Sie herzlich ein zum 10. Online-Workshop der Veranstaltungsreihe "Zulassung – Zertifizierung – Normung" im Bereich Brennstoffzellen und Wasserstoff am 23. und 24.02.2021. Die Zielsetzung des Workshops ist, die regulatorischen Ausgestaltungen der »Nationalen Wasserstoffstrategie« detailliert zu besprechen. Dabei wird der Fokus auf der Elektrolyse und Betankungsprotokollen für LKWs liegen.
Ein einzigartiges Innovationsnetzwerk schafft in der Metropole Ruhr die Grundlage für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft. Gemeinsam mit der Business Metropole Ruhr GmbH laden wir ein: "Invest.RUHR - Innovationstransfer Wasserstoff" am Montag, den 25. Januar 2021 von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Die Partner des Virtuellen Instituts | KWK.NRW laden Sie zum Auftakt des Projektes "KWK.NRW 4.0" am 25. August 2020 ein. Nutzen Sie die Gelegenheit und treten in den Dialog mit Vertretern aus der Industrie, Wissenschaft, Energiepolitik und Projektförderung.
Der 2. Workshop der Kompetenzregion Wasserstoff Düssel.Rhein.Wupper findet am Freitag, 06.03.2020 von 9 bis 17 Uhr in der Kreisverwaltung Grevenbroich statt. Der Workshop richtet sich an alle Akteure aus der Region, die künftig Brennstoffzellentechnologien nutzen oder sich grundsätzlich über diese Technologien informieren möchten.
ANMELDUNG ABGESCHLOSSEN - ES KÖNNEN KEINE ANMELDUNGEN MEHR ANGENOMMEN WERDEN
VDMA AG BZ - Einladung Workshop Automatisierte Stackstapelung von Membran-Brennstoffzellen am 28. und 29. Januar 2020 am ZBT in Duisburg.
Beim 9. Workshop zur Zulassung, Zertifizierung und Normung von Brennstoffzellen und Wasserstoff mit dem Thema "Normative Aspekte der industriellen Nutzung von Wasserstoff" werden sowohl die Faktoren Genehmigung, Zulassung und Inbetriebnahme betrachtet als auch Erfahrungen und Sicherheitskonzepte beim Umgang mit Wasserstoff näher bewertet. Dieser Workshop richtet sich nicht nur an die Entwickler und Hersteller von Brennstoffzellen-Komponenten und -Systemen, sondern auch an Zertifizierungsgremien und Systemintegratoren für den mobilen und stationären Bereich sowie an die Betreiber von Wasserstofftankstellen.