THE HYDROGEN AND
FUEL CELL CENTER

Projektstarts

Welche Projekte starten gerade am ZBT? Gerne zeigen wir Ihnen hier, welche Projekte noch "jung" sind.

 

 

   Die aktuelle Wasserverteilung in der Brennstoffzelle während des Betriebs genau zu kennen, ist ein wichtiger Baustein zur Optimierung von Leistung und Lebensdauer der Brennstoffzelle. Im neuen Projekt „US Fuel Cell“ entwickelt das ZBT mit seinen Partnern dafür eine innovative Methode auf der Basis von Ultraschallwellen.
   Wasserstoff-Füllanlagen auslegen und designen für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb – durch sich stetig verändernde Anforderungen und die rasante Entwicklung eine große Herausforderung. Das jetzt veröffentlichte HRS-Modell soll Abhilfe schaffen.
   Zum Kick-off des NRW-EFRE-Projekts SmarTestMEA trafen sich die Partner in Duisburg, um gemeinsam innovative Materialien und Testsysteme für effizientere PEM-Elektroden zu entwickeln.
   …und verursacht einen Menschenauflauf! Das passiert, wenn beim Fahrrad eine Brennstoffzelle mitstrampelt, der Arbeitgeber ein Wasserstoff-Forschungsinstitut ist und die Leute vor Ort entsprechend Wasserstoff-, Brennstoffzellen- und Elektrolyse-Expert:innen sind.
   Grünen Strom chemisch speichern statt abregeln – das geht mit Wasserstoff und seinen Derivaten. E-Methan bietet sich als klimaneutraler Energieträger an, wenn der Kohlenstoff aus der Luft abgeschieden wurde. Ein jetzt gestartetes Projekt lotet die technischen Möglichkeiten aus.