Was läuft am ZBT? Hier finden Sie öffentlich verfügbare Informationen zu aktuellen Projektstarts und Projektergebnissen des ZBT.
Für eine Liste aktueller Projekte der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) unter Beteiligung des ZBT empfehlen wir Ihnen außerdem die Projektdatenbank der AiF (Stichwort "ZBT")
Die öffentlichen Abschlussberichte zu beendeten Vorhaben entnehmen Sie bitte auch unserer Publikationsliste oder sprechen Sie uns direkt an.
Zurzeit arbeiten das ZBT und die Uni Duisburg-Essen gemeinsam an der Entwicklung eines innovativen Zweizonen-Ammoniak-Crackers für die effiziente und wirtschaftliche Erzeugung hochreinen Wasserstoffs. Projektleiter Fausto Tidona stellte das Projekt jetzt auf dem Jahrestreffen der DECHEMA-Fachsektion Energie, Chemie und Klima vor.
Brennstoffzellen für Landwirtschaft und Baustelle: Das ZBT beteiligt sich im Rahmen des Verbundprojekts KaLiBer am Teilvorhaben „Filterprüftmethodik und Untersuchung des Schadgaseinflusses auf der Kathode“.
Beim diesjährigen Symposium für Materialtechnik an der TU Clausthal haben zwei Wissenschaftler:innen des ZBT Vorträge zu graphitischen Platten für Brennstoffzellenstapel und Wärmetauscher gehalten.
Im Forschungsprojekt MoDOpt-PtX arbeiten Partner aus der Wissenschaft und der Wirtschaft gemeinsam an Lösungen für optimierte und skalierbare Power-to-X-Anlagen. Bei einer Auftaktveranstaltung zur Einbindung der Praxispartner trafen sich jetzt alle Beteiligten in Duisburg beim ZBT.
Kurz vor Ende der Laufzeit von FC_Bio kam der projektbegleitende Ausschuss zu seiner Abschlusssitzung im ZBT zusammen. Dabei wurden die Ergebnisse aus den vier Teilprojekten zusammengeführt. Sie sollen dazu beitragen, Brennstoffzellen umweltfreundlicher und nachhaltiger zu machen, als sie eh schon sind.