The hydrogen and
fuel cell center
ZBT GmbH

Welcome to ZBT!

More than 100 scientists at ZBT in Duisburg, Germany research, test and advise on topics related to hydrogen, fuel cells and electrolyser to make this technology reality for a sustainable future together with you!

Find out more about our topics under portfolio - or feel free to contact us!

Du willst deine Programmierfähigkeiten gegen den Klimawandel einsetzen? Dann bewirb dich bei uns!
Erforsche mit uns Brennstoffzellenstacks!
The 27th edition of the international European Fuel Cell Forum will take place in Lucerne, Switzerland from 4 to 7 July 2023.
Du hast Interesse an Teststand- und Anlagenbau in der Forschung und Entwicklung und bringst handwerkliches Geschick mit? Dann werde Teil unseres Teams!
Vor dem Hintergrund der aufkommenden Wasserstoffwirtschaft haben Nedstack und ZBT eine Entwicklungspartnerschaft vereinbart, um die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie zu industrialisieren. Der Abschluss dieser Partnerschaft fand im Rahmen eines Partnerstadtdialogs Arnhem-Duisburg statt, an dem sowohl der Bürgermeister von Arnhem, Ahmed Marcouch, als auch der Oberbürgermeister von Duisburg, Sören Link, teilnahmen.

ZBT Science news

Und wieder verlässt ein am ZBT entwickelter Teststand die heiligen Hallen, um von nun an bei einem Industrieunternehmen Dienst zu tun. Dort soll er die Widerstände von Bipolarplatten als Qualitätskriterium in der Serienproduktion erfassen.
Wasserstoff in großen Mengen schnell vertanken – diese Anforderung wird immer häufiger gestellt. Wie funktioniert dieser Prozess effizient und sicher? Wie müssen die Komponenten hierfür aussehen? Diesen Themen geht das ZBT mit neun Partnern im Rahmen eines neuen EU-Projekts nach.
Die Stiftung Umweltenergierecht und das ZBT haben eine gemeinsame fünfteilige Veröffentlichung zur Standardsetzung im Bereich Wasserstoff erarbeitet.
Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundestagspräsidentin Bärbel Bas haben sich im ZBT über die Aktivitäten des Instituts in der Wasserstoff- und Brennstoffzellenforschung informiert.
Can bipolar plates be made thinner and cheaper by reinforcing compound films with carbon fibre? Researchers from ZBT and Leibniz Institute for Composite Materials are investigating this idea.