Am Dienstag 21.02.2023 wird Bundeskanzler Olaf Scholz das ZBT besuchen.
Vor dem Hintergrund der aufkommenden Wasserstoffwirtschaft haben Nedstack und ZBT eine Entwicklungspartnerschaft vereinbart, um die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie zu industrialisieren. Der Abschluss dieser Partnerschaft fand im Rahmen eines Partnerstadtdialogs Arnhem-Duisburg statt, an dem sowohl der Bürgermeister von Arnhem, Ahmed Marcouch, als auch der Oberbürgermeister von Duisburg, Sören Link, teilnahmen.
Das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik in Duisburg zeigt sich in seinem nagelneuen Blockbuster von seinen besten Seiten; von der Brennstoffzellen-Seite, von der Wasserstoff-Seite und von der Batterie-Seite.
Das Innovations- und Technologiezentrum für Wasserstoff (ITZ H2) mit seinen vier Standorten ist machbar. So lautet das Ergebnis der Machbarkeitsprüfung des Bundesverkehrsministeriums. Der Standort Duisburg hört ab jetzt auf den Namen TrHy - THE HYDROGEN PROVING AREA.
Hoher Besuch in Hüttenheim: Bundesverkehrsminister Volker Wissing und NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart verschaffen sich einen Überblick über das geplante Wasserstoff-Zentrum.
Nur einen Steinwurf entfernt vom geplanten Technologie- und Innovationszentrum Wasserstoff (TIW) soll ein Bildungszentrum für die Wasserstofftechnologie auf einem Grundstück des Duisburger Hafens entstehen. Das Zentrum für Brennstoffzellentechnik (ZBT), die Kraftwerksschule Essen (KWS), die Stadt Duisburg und duisport wollen das Vorhaben gemeinsam umsetzen. Dazu wurde jetzt eine Absichtserklärung unterzeichnet.
Prof. Dr. Harry Hoster hat seit 1. Oktober 2021 den Lehrstuhl für Energietechnik der Universität Duisburg-Essen inne und wird damit auch neuer Wissenschaftlicher Leiter des ZBT – Zentrum für BrennstoffzellenTechnik
Präzise ausgearbeitetes und verfeinertes TIW-Konzept überzeugte das Bundesverkehrsministerium
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat heute (28.04.2021) verkündet, dass unsere Bewerbung für ein Wasserstoff-Technologiezentrum in Duisburg zu den drei Gewinnern gehört!
Unter dem Motto "Wasserstoff treibt uns an" wurde auch auf Initiative des ZBT am 19.03.2021 der Verein Hy.Region.Rhein.Ruhr zur Förderung des Aufbaus einer regionalen grünen Wasserstoffwirtschaft gegründet