The hydrogen and
fuel cell center
ZBT GmbH

Events and workshops of ZBT

Essential part of our research and development work is transfer of results into further research and industrial application. We communicate our research results through publications as well as events and participation in trade fairs.
We are looking forward to having an exchange with you during our activities!

Upcoming events at ZBT

Federal Chancellor Olaf Scholz and Bundestag President Bärbel Bas visited the ZBT to learn about the Institute's activities in hydrogen and fuel cell research.
Das ZBT hat sich auf der diesjährigen hy-fcell in Stuttgart mit dem BePPel-Teststand zur Messung des elektrischen Widerstands von Bipolarplatten und der Open Fuel Cell präsentiert. Zusätzlich gab es Informationen zu den Dienstleistungen des ZBT und zum Innovations-Hub cH2ance.
Viele Fachbesucher beim ersten HeavyDuty Congress in Duisburg. Vorträge, Diskussionen, Testfeldführung, Fahrzeugausstellung und Gespräche – der Tag bot viel Gelegenheit, sich über Wasserstoffantriebe zu informieren und zu netzwerken.

Past events at ZBT

   Kapitäne und Steuerleute der Kunststoffindustrie und -forschung treffen sich am 21. und 22. November 2023 zur SKZ-Tagung „Kunststoffe für Brennstoffzellen und moderne Batterietechnik“ in Duisburg, um den Kurs der Energiewende zu berechnen.
   Tagung zur Antriebswende in HeavyDuty-Anwendungen mit Fahrzeugausstellung
   In der Woche des Wasserstoffs finden vom 10. bis zum 18. Juni 2023 deutschlandweit kostenfreie Veranstaltungen für alle statt. In Duisburg lädt das ZBT zum offenen Wasserstoffstammtisch ein. Weitere Aktionen in der Region.
   Am Dienstag 21.02.2023 wird Bundeskanzler Olaf Scholz das ZBT besuchen.
   Wir laden gemeinsam mit dem Fachausschuss „AiF-Forschungs- und Transferallianz Wasserstoff“ und der "AiF-Brennstoffzellen-Allianz" herzlich zur Fachtagung „Erfolge und Herausforderungen der Wasserstofftechnologie“ ein.
   Wie funktioniert eine Brennstoffzelle? Wie misst man den pH-Wert? Woran wird gerade geforscht? Heute haben vier Mädchen im ZBT ihre Antworten gefunden – beim Girls’Day 2022.
   „Wasserstoff statt Kohle – Schlüssel für Klimaschutz und Strukturwandel im Ruhrgebiet“ – das ist der Titel der Vorlesung, mit der Prof. Dr. Harry Hoster und Dr. Peter Beckhaus vom ZBT die öffentliche Online-Ringvorlesung im Sommersemester 2022 an der Uni Duisburg-Essen eröffnen.
   Auch in unserem technologieorientierten Institut ist der Frauenanteil ausbaufähig, deswegen werden wir auch 2022 wieder am Girls'Day teilnehmen. Der Girls'Day vermittelt Einblicke in Ausbildungen, Studiengänge und Berufe, für die sich bisher noch zu wenige Frauen entscheiden.
   After many months of hard work, setbacks and achievements, we are approaching the project end in the EU-project GRASSHOPPER.
   Der Workshop richtet sich an Brennstoffzellen- und Elektrolysesystemhersteller, Zertifizierungsgremien und Systemintegratoren für den mobilen und stationären Bereich, Endanwender und Betreiber solcher Anlagen sowie Forschungseinrichtungen.
 Last update: