Here we summarize latest news out of ZBT: New job offers, information from projects or announcements of events. If you are looking for something specific, you are welcome to look directly into the sub-headings in the menu, where you will find the same information sorted thematically. By the way, you will also find fast news regularly in our Twitter account https://twitter.com/ZBTGmbH, please follow us ...
The aim of the project H2Fuel coordinated by ZBT is to develop new, technically and economically suitable limit values for the pollutant components described in ISO 14687 for use in fuel cell systems.
Ein einzigartiges Innovationsnetzwerk schafft in der Metropole Ruhr die Grundlage für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft. Gemeinsam mit der Business Metropole Ruhr GmbH laden wir ein: "Invest.RUHR - Innovationstransfer Wasserstoff" am Montag, den 25. Januar 2021 von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Kooperationsseminar "Brennstoffzellen | Batterien - Charakterisierung entlang der Prozesskette vom Pulver zur funktionalen Schicht", veranstaltet durch ZBT, CENIDE und Anton Paar am 09. bis 10. Juni 2021 in Duisburg
Das ZBT bringt sein KnowHow zur Wasserstofferzeugung, zur Herstellung von Methan sowie zur Synthese und Umwandlung von Ammoniak ein. Diese Stoffe lassen sich in der Mobilität als Kraftstoffe, in der Industrie als Rohstoffe sowie als Brennstoffe zur Strom- und Wärmeerzeugung verwenden.
ZBT unterstützt Industriepartner bei der Identifikation von Wertschöpfungspotentialen in den Themenfeldern Wasserstoff, Brennstoffzellen und Elektrolyseure
Unsere Motivation für innovative Technologieentwicklung ist seit Anbeginn des ZBT der Umwelt- und Klimaschutz. Wir glauben, dass gerade unsere lokale Industrie und Wirtschaft ein hohes Potenzial zur Realisierung einer nachhaltigen Energietechnik und Mobilität hat und sind daher nun dem KlimaDiskurs.NRW beigetreten.
Im Rahmen einer gemeinsam von ZBT und LET ausgeschriebenen Masterarbeit soll der aktuelle Stand der Wasserstoffverflüssigung recherchiert und mit Hilfe einer ASPEN-Simulation analysiert und nachgebildet werden. Dabei sollen kritische Prozessschritte identifiziert und Optimierungspotenziale
aufgezeigt werden.
We are looking for talented applicants who have a solid background in fluid mechanics, general transport phenomena and numerical modeling, are interested in programming with Python and have a basic understanding of object-oriented programming, are committed learners and enthusiastic about theoretical scientific work
Within the EU project GRASSHOPPER a new fuel cell stack for stationary applications was developed with ZBT collaboration. Interim results of the project promise that the project goals can be well achieved.