THE HYDROGEN AND
FUEL CELL CENTER

13. Deutscher Diversity-Tag DDT25: ZBT feiert mit Vorträgen und Austausch

Mit einer Keynote, einem Impulsvortrag und interaktiven Formaten setzte das ZBT ein Zeichen für Vielfalt, Chancengleichheit und respektvolles Miteinander.

Zum Deutschen Diversity-Tag lud das ZBT seine Mitarbeitenden zu einem abwechslungsreichen Programm aus Information, Austausch und Begegnung ein.
Ein Höhepunkt war der Besuch der Duisburger Bundestagsabgeordneten Lamya Kaddor, die in ihrer Keynote betonte: „Eine resiliente Demokratie braucht eine gerechte Einwanderungsgesellschaft“.
Im Anschluss sprach Magdalena Kowalczyk, Leiterin von Competentia NRW - Kompetenzzentrum Frau & Beruf Niederrhein bei der Stadt Duisburg, über „Rassismus und Frau – Intersektionale Herausforderungen im Berufsleben“.
Auch das gemeinsame „Diversity-Bingo“ lud auf spielerische Weise dazu ein, sich mit den vielfältigen Identitäten und Erfahrungen in der Gesellschaft auseinanderzusetzen und ins Gespräch zu kommen.
Mit dieser Veranstaltung möchte das ZBT den Blick für unterschiedliche Lebensrealitäten öffnen – und zeigen, wie intersektionale Vielfalt unsere Arbeitswelt bereichert.

Der Deutsche Diversity-Tag wird seit 2012 jährlich vom Charta der Vielfalt e.V. initiiert und findet in Unternehmen und Institutionen statt. Der Tag bietet eine Plattform, um das Engagement für Vielfalt und eine wertschätzende, vorurteilsfreie Arbeitskultur zu zeigen.

Ein besonderer Dank gilt der Arbeitsgruppe Diversity am ZBT für die Organisation und ihr kontinuierliches Engagement.