Veranstaltungen des ZBT und mit Beteiligung des ZBT
Ein wesentliches Element unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit ist der Ergebnistransfer in die Wirtschaft. Wir kommunizieren unsere Forschungsergebnisse sowohl mittels Publikationen als auch mit Veranstaltungen und Messeteilnahmen.
Wir freuen uns, mit Ihnen im Rahmen unserer Aktivitäten in den Austausch zu treten!
Wir laden gemeinsam mit dem Fachausschuss „AiF-Forschungs- und Transferallianz Wasserstoff“ und der "AiF-Brennstoffzellen-Allianz" herzlich zur Fachtagung „Erfolge und Herausforderungen der Wasserstofftechnologie“ ein.
Wie funktioniert eine Brennstoffzelle? Wie misst man den pH-Wert? Woran wird gerade geforscht? Heute haben vier Mädchen im ZBT ihre Antworten gefunden – beim Girls’Day 2022.
„Wasserstoff statt Kohle – Schlüssel für Klimaschutz und Strukturwandel im Ruhrgebiet“ – das ist der Titel der Vorlesung, mit der Prof. Dr. Harry Hoster und Dr. Peter Beckhaus vom ZBT die öffentliche Online-Ringvorlesung im Sommersemester 2022 an der Uni Duisburg-Essen eröffnen.
Auch in unserem technologieorientierten Institut ist der Frauenanteil ausbaufähig, deswegen werden wir auch 2022 wieder am Girls'Day teilnehmen. Der Girls'Day vermittelt Einblicke in Ausbildungen, Studiengänge und Berufe, für die sich bisher noch zu wenige Frauen entscheiden.
Der Workshop richtet sich an Brennstoffzellen- und Elektrolysesystemhersteller, Zertifizierungsgremien und Systemintegratoren für den mobilen und stationären Bereich, Endanwender und Betreiber solcher Anlagen sowie Forschungseinrichtungen.
Im im Rahmen der "19th European Week of Regions and Cities" spricht Christian Spitta, ZBT-Abteilungsleiter Wasserstoff-Infrastruktur
Mittwoch, 27. Oktober 2021, 14 bis 15.30 Uhr
Wir präsentieren auf der Essener Messe in Halle 3 / Stand A116 aktuelle Entwicklungen im Bereich der hoch leitfähigen Compounds und zugehöriger Verarbeitungsmethoden