Was läuft am ZBT? Hier finden Sie öffentlich verfügbare Informationen zu aktuellen Projektstarts und Projektergebnissen des ZBT.
Für eine Liste aktueller Projekte der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) unter Beteiligung des ZBT empfehlen wir Ihnen außerdem die Projektdatenbank der AiF (Stichwort "ZBT")
Die öffentlichen Abschlussberichte zu beendeten Vorhaben entnehmen Sie bitte auch unserer Publikationsliste oder sprechen Sie uns direkt an.
Im Rahmen des MetroHyVe2-Projekts wurde am vergangenen Mittwoch am ZBT der erste Vergleich aller europäischen Wasserstoffprobenahmestrategien für Wasserstoff-Tankstellen durchgeführt.
Mitentscheidend für einen zügigen Marktanlauf von Brennstoffzellen-Anwendungen wird die schnelle Produktion graphitischer Bipolarplatten in hoher Qualität sein. Dafür arbeiten das ZBT und Partner an der Optimierung des Niedertemperatur-Pressverfahrens.
Das ZBT baut eine Power-to-Gas-Prozesskette auf, die verschiedene Technologien wie Photovoltaik, Elektrolyseure, Methanisierung und direkte CO2-Abscheidung aus der Luft umfasst.
Eine Graphenschicht kann die Permeabilität einer Brennstoffzellenmembran erheblich reduzieren, ohne die Protonenleitfähigkeit zu sehr zu beeinträchtigen. Wie das geht, haben ZBT und AMO im gemeinsamen Projekt PROTONLY erarbeitet.