Was läuft am ZBT? Hier finden Sie öffentlich verfügbare Informationen zu aktuellen Projektstarts und Projektergebnissen des ZBT.
Für eine Liste aktueller Projekte der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) unter Beteiligung des ZBT empfehlen wir Ihnen außerdem die Projektdatenbank der AiF (Stichwort "ZBT")
Die öffentlichen Abschlussberichte zu beendeten Vorhaben entnehmen Sie bitte auch unserer Publikationsliste oder sprechen Sie uns direkt an.
Und wieder verlässt ein am ZBT entwickelter Teststand die heiligen Hallen, um von nun an bei einem Industrieunternehmen Dienst zu tun. Dort soll er die Widerstände von Bipolarplatten als Qualitätskriterium in der Serienproduktion erfassen.
Wasserstoff in großen Mengen schnell vertanken – diese Anforderung wird immer häufiger gestellt. Wie funktioniert dieser Prozess effizient und sicher? Wie müssen die Komponenten hierfür aussehen? Diesen Themen geht das ZBT mit neun Partnern im Rahmen eines neuen EU-Projekts nach.
Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundestagspräsidentin Bärbel Bas haben sich im ZBT über die Aktivitäten des Instituts in der Wasserstoff- und Brennstoffzellenforschung informiert.
Kann man Bipolarplatten dünner und kostengünstiger herstellen, wenn man Compoundfolien mit Kohlefaser verstärkt? Dieser Idee gehen Forschende von ZBT und Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe nach.