Hier informieren wir Sie über aktuelle Informationen aus dem ZBT, ob neue Stellenangebote, Informationen aus Projekten oder Ankündigungen von Veranstaltungen. Wenn Sie etwas spezifisches suchen, schauen Sie gerne direkt in die Unterrubriken im Menue, dort finden Sie die Informationen dann thematisch sortiert.
Schnelle Nachrichten finden Sie übrigends auch regelmäßig in unserem LinkedIn-Account. Folgen Sie uns!
Aktuelle Nachrichten und Ankündigungen aus dem ZBT
Berlin, 23. April 2024 – Mit dem Ziel, die europäische Wasserstoff-Infrastruktur voranzubringen, startet die TransHyDE 2.0 Initiative am 6. Mai 2025 in Berlin. Dr. Stefan Kaufmann, ehemaliger Wasserstoffbeauftragter im Bundesministerium für Bildung und Forschung, wird die Position des designierten ersten Vorsitzenden übernehmen.
Während der bundesweiten Woche des Wasserstoffs Ende Juni 2025 gewährt das ZBT bei einem NachmitTag der offenen Tür Einblicke in die Duisburger Wasserstoffforschung.
Eine Kombination aus Ammoniak-Cracker und Gasmotor soll in Zukunft Schiffe antreiben. Der Treibstoff: ein Gemisch aus Ammoniak und Wasserstoff, das an Bord aufbereitet wird. Die Beteiligten an diesem CAMPFIRE-Projekt trafen sich jetzt in Duisburg beim ZBT.
Das ZBT entwickelt zusammen mit Partnern ein Hochvolt-Wasserstoff-Zirkulationsgebläse für bis zu 40.000 Betriebsstunden. Damit sollen Brennstoffzellensysteme zukünftig zuverlässiger und kostengünstiger zu betreiben sein.
Um Elektrolyse-Stacks günstiger und effizienter zu machen, verfolgen das ZBT und seine Partner im Projekt PEMStar den Ansatz, metallische Bipolarplatten warm zu prägen und edelmetallfrei zu beschichten.
Zurzeit arbeiten das ZBT und die Uni Duisburg-Essen gemeinsam an der Entwicklung eines innovativen Zweizonen-Ammoniak-Crackers für die effiziente und wirtschaftliche Erzeugung hochreinen Wasserstoffs. Projektleiter Fausto Tidona stellte das Projekt jetzt auf dem Jahrestreffen der DECHEMA-Fachsektion Energie, Chemie und Klima vor.